Mit Intervallfasten abnehmen: So hilft Fasten beim Abnehmen Direkt zum Inhalt

Mit Intervallfasten abnehmen: So unterstützen dich unsere Säfte beim Abnehmen

Dem Fasten werden zahlreiche positive Auswirkungen auf den Körper nachgesagt. Es soll den Stoffwechsel anregen, mehr Energie liefern und beim Abnehmen helfen. Dabei ist das Intervallfasten besonders beliebt, bei dem zwischen den Mahlzeiten längere Pausen eingelegt werden. 

In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Formen des Intervallfastens vor und fassen zusammen, welche Effekte sie haben können. Dabei zeigen wir dir, wie die Säfte von Bergblut dich beim Intervallfasten unterstützen können und stellen dir unser 9 Tage Intervallfasten Bio Flex-Programm vor. 

Was versteht man unter Intervallfasten?

Beim Intervallfasten legst du bestimmte Phasen fest, in denen du isst, beziehungsweise auf Nahrung verzichtest. 

Mehr erfahren arrow-down

Welche Formen des Intervallfastens gibt es?

Die beliebteste Form des Intervallfastens ist die 16:8-Methode, bei der du innerhalb von acht Stunden normal isst und danach auf Nahrung verzichtest. 

Mehr erfahren arrow-down

Fasten als Diät: Regt den Stoffwechsel an:

Durch das Fasten werden dein Stoffwechsel und die natürlichen Reinigungsprozesse deines Körpers angeregt. 

Mehr erfahren arrow-down

Gesund abnehmen: Hilft Intervallfasten dabei?

Ja, Intervallfasten kann dir dabei helfen, auf gesunde Art und Weise dein Gewicht zu reduzieren. 

Mehr erfahren arrow-down

Was versteht man unter Intervallfasten?

Unter dem Begriff „Intervallfasten“ werden verschiedene Ernährungsformen zusammengefasst, bei denen du tage- oder stundenweise auf Nahrung verzichtest. Du fastest also nicht einen kompletten Tag, sondern in Intervallen. Das wird gelegentlich auch intermittierendes Fasten genannt. 

Du planst deine Mahlzeiten so, dass du nur in bestimmten Phasen isst und in anderen auf die Nahrungsaufnahme verzichtest. Du legst dir beim Intervallfasten also einen Tagesplan an. Während der Nahrungsphasen kann normal gegessen werden – der Fokus sollte jedoch auf Gemüse und Vollkornprodukten liegen. 

In den Fastenintervallen konzentrierst du dich dann darauf, möglichst viel Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Das bedeutet, dass du viel Wasser, ungesüßten Tee oder andere kalorienfreie Getränke zu dir nimmst. Auf schwarzen Kaffee solltest du wegen des Koffeins verzichten. Auch Alkohol ist während des Fastens tabu.

Für viele Menschen ist das Intervallfasten deutlich angenehmer als das Fasten. Denn du musst nicht den ganzen Tag fasten, sondern nur für einige Stunden. Das macht diese Ernährungsform für viele Menschen besonders alltagstauglich. 

Teste unser Bio Flex-Programm für dein Intervallfasten

Dieses Set soll dich neun Tage lang beim Intervallfasten unterstützen: Unsere hochwertigen Bio-Säfte bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten und sind somit die ideale Ergänzung für das Fasten. 

Jetzt entdecken

Welche Formen des Intervallfastens gibt es für das Abnehmen?

Möchtest du mit dem Intervallfasten starten, dann solltest du dir zunächst die verschiedensten Konzepte anschauen. Denn es gibt viele verschiedene Formen des Intervallfastens, bei denen sich die Dauer der einzelnen Phasen deutlich unterscheidet. 

Wir haben für dich eine Übersicht mit den beliebtesten Intervallfasten Methoden erstellt:

Die 16:8-Methode:

Beim Intervallfasten gilt die 16:8-Methode als besonders beliebt. Dabei kannst du acht Stunden essen und wie gewohnt Nahrung zu dir nehmen. Die anderen 16 Stunden fastest du und verzichtest auf die Nahrungsaufnahme. Der Vorteil dabei ist, dass du selbst entscheiden kannst, wie du dir die acht Stunden legst – so kannst du etwa zwischen 8 Uhr und 16 Uhr essen oder das Intervall nach hinten verschieben. Das macht diese Art des Fastens besonders flexibel und alltagstauglich. Sie ist zudem wunderbar als Fasten für Anfänger geeignet.

Die 5:2-Methode:

Bei der 5:2-Methode fastest du nicht stundenweise, sondern tageweise. Das bedeutet, dass du an zwei Tagen in der Woche fastest. Dabei wird empfohlen, rund 20 bis 25 Prozent der benötigten Kalorien aufzunehmen. An den anderen fünf Tagen in der Woche kannst du wie gewohnt essen. Wichtig ist, dass die Fastentage immer am selben Wochentag erfolgen sollten. Dabei solltest du allerdings nicht zwei Tage am Stück fasten. 

Die 1:1-Methode:

Eine weitere Methode für das Intervallfasten ist das alternierende Fasten, das auch 1:1-Methode, 3:4-Methode oder Alternate-Day-Fasting genannt wird. Dabei fastest du jeden zweiten Tag. An den Fastentagen solltest du maximal 20 bis 25 Prozent der benötigten Kalorien zu dir nehmen. Diese Methode gilt als besonders streng und erfordert viel Durchhaltevermögen. 

Möchtest du mit dem Intervallfasten abnehmen, stehen dir somit verschiedene Konzepte zur Auswahl. Wichtig ist, dass du auf eine normale Kalorienzufuhr achtest und während der Essens-Intervalle nicht doppelt so große Portionen isst. Bevor du mit dem Intervallfasten beginnst, solltest du einen Blick darauf werfen, wie sich die einzelnen Konzepte auf deinen Körper auswirken können. 

Fasten als Diät: Regt den Stoffwechsel an, beugt Diabetes vor & reinigt deine Zellen

Dem Intervallfasten werden zahlreiche positive Effekte auf den Körper nachgesagt. Der Hintergrund soll sein, dass der menschliche Stoffwechsel bereits seit Jahrhunderten auf Fastenzeiten eingestellt ist. Denn ein Überfluss an Nahrung, wie wir ihn heute kennen, ist evolutionär nicht vorgesehen. 

Durch das Fasten kommt dein Körper in den Zustand der sogenannten Autophagie. Dabei handelt es sich um die natürlichen Reinigungsprozesse deines Körpers – sie werden durch das Intervallfasten quasi aktiviert. Deine Zellen sollen sich dadurch reinigen. 

Intervallfasten soll zudem die Entstehung von Diabetes Typ 2 vorbeugen können. Denn deine Leber, deine Muskeln und dein Fettgewebe entwickeln durch das Fasten eine höhere Empfindlichkeit gegenüber Insulin. Auf lange Sicht soll dies Diabetes vorbeugen. 

Dem intermittierenden Fasten wird zudem nachgesagt, einer Fettleber vorbeugen zu können. Denn beim Fasten wird der Fettspeicher in der Leber abgebaut. Dadurch wird auch die Bauchspeicheldrüse entlastet. 

Wie du siehst, kann das gesunde Intervallfasten zahlreiche Vorteile für deinen Organismus bringen. Wichtig ist, dass du dich dabei ausgewogen ernährst und dich bewegst. Unter diesen Voraussetzungen kann das Intervallfasten zu einem gesunden Lebensstil beitragen. 

Für wen ist Intervallfasten nicht geeignet?

Intervallfasten kann beim Abnehmen helfen und zu einem gesunden Lebensstil beitragen. Es gibt dennoch Situationen, in denen du vollkommen auf das Fasten verzichten solltest. Das gilt beispielsweise, wenn du schwanger bist oder stillst. Im Fett sind Giftstoffe eingelagert, die freigesetzt werden und dein Baby erreichen könnten, wenn du fastest. Auch Menschen mit einer Essstörung sollten auf Fasten und Intervallfasten verzichten. Es gibt zudem einige Vorerkrankungen, bei denen Fasten nicht geeignet ist. Sprich deshalb vorab mit deinem Arzt und starte erst nach seiner Freigabe mit dem Intervallfasten. 

Gesund abnehmen: Hilft intermittierendes Fasten dabei?

Das Intervallfasten gilt als eine besonders effektiv. Denn anders als bei einer strengen Diät oder längerem Fasten wird der Stoffwechsel nicht gedrosselt und es geht auch keine Muskelmasse verloren. Du reduzierst zwar die Aufnahme von Kohlenhydraten, verzichtest aber nicht ganz darauf. 

Nach etwa 14 Stunden ohne Nahrung schaltet dein Körper in den Fettstoffwechsel. Er hat dann die Energie aus der Nahrung aufgebraucht und zerrt aus deinem Fettspeicher. Deshalb soll sich Intervallfasten für das Abnehmen hervorragend eignen. Studien an Mäusen haben zudem gezeigt, dass Tiere, die nur zu bestimmten Zeiten Zugang zu Futter haben, schlanker sind und länger leben. 

Damit auch du die positiven Auswirkungen von Intervallfasten beim Abnehmen genießen kannst, solltest du für mindestens 14 Stunden auf Nahrung verzichten. Auch, wenn du an zwei bis drei Tagen die Woche fastest, tritt der positive Effekt ein. 

Wie schnell du beim Intervallfasten abnimmst, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Setz dich somit nicht unter Druck und warte einige Zeit ab: Es ist unrealistisch, dass du auf Anhieb fünf Kilo in einer Woche abnehmen wirst. Achte auf eine gute Kalorienmenge, halte die Essenspausen ein und bewege dich – damit werden die Pfunde nachhaltig purzeln.

Wie können mich Säfte beim Intervallfasten unterstützen?

Damit dich das Intervallfasten beim Abnehmen unterstützt, solltest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Das gilt sowohl für die Phasen, in denen du Nahrung aufnimmst, als auch für das Fasten. Dabei können dich die natürlichen Bio-Säfte von Bergblut unterstützen. 

Entscheidest du dich beispielsweise für die 5:2-Methode oder die 1:1-Methode, dann kannst du unsere Säfte an den Fastentagen trinken. Sie bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten und sind frei von zugesetztem Zucker, Farbstoffen oder Konservierungsmitteln. Brauchst du eine Alternative zu Getränken wie Wasser oder Tee, dann sind unsere Säfte eine hervorragende Alternative. 

Du kannst sie zudem auch bei der 16:8-Methode trinken. Du kannst sie dann einfach in deinen Speiseplan integrieren und während der acht Stunden zu dir nehmen. Der Vorteil dabei ist, dass unsere Bio-Säfte natürlich sind und dadurch keinen Heißhunger auslösen. Gleichzeitig versorgst du deinen Körper mit vielen Vitaminen und Nährstoffen, die zu einem besseren Allgemeinbefinden beitragen können. 

Du fragst dich, wieso Säfte und Saftkuren so beliebt sind? Auf unserem Blog findest du viele hilfreiche Informationen zu diesen und weiteren Themen:

Unsere Empfehlung: Teste unser Bio Flex-Programm 

Du möchtest mit dem Intervallfasten abnehmen und möchtest deinen Körper dabei mit Vitaminen und Nährstoffen aus frischem Obst und Gemüse versorgen? Dann eignet sich unser Bio Flex-Programm, das auf neun Tage ausgelegt ist, hervorragend. Du erhältst für jeden Tag drei Bio-Säfte und einen Bergshot. Insgesamt versorgt dich das Paket also mit 27 Säften und neun Shots. 

Diese kannst du flexibel in deinen Speiseplan einbringen. So kannst du sie bei der 5:2-Methode an den Fastentagen zu dir nehmen und deinen Körper mit natürlichen Nährstoffen versorgen. Andererseits bietet sich das Programm auch für die 16:8-Methode an und du trinkst die Säfte einfach innerhalb deiner acht Stunden. 

Wie du siehst, können dich die Bio-Säfte von Bergblut flexibel beim Intervallfasten unterstützen. Wir bieten dir darüber hinaus auch unser eigenes 9-Tages-Programm ein. Eine genaue Beschreibung des Ablaufs erhältst du zusammen mit deiner Bestellung. 

Praktischerweise bieten wir dir eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, die allesamt aus frischem Obst und Gemüse bestehen. Somit erwartet dich eine bunte Mischung an Säften – wir lassen dir mindestens sechs verschiedene Sorten zukommen. 

Wirf jetzt einen Blick auf unser Bio Flex-Programm:

Bio Flex-Programm für Intervallfasten mit natürlichen Säften

Unsere Bio-Säfte sind vollkommen natürlich, frei von Zusatzstoffen und dabei auch noch richtig lecker. Somit sind sie ideale Unterstützung beim Intervallfasten.

Jetzt kaufen

Häufige Fragen zum Intervallfasten, den Mahlzeiten & dem Effekt

Wie lange es dauert, bis du beim Intervallfasten abnimmst, hängt von deinem Körper und der gewählten Methode ab. Deshalb gibt es auch keine Faustregel, wie viel und wie schnell du abnimmst. Gedulde dich für zwei bis drei Wochen: Dann sollte sich ein moderater Gewichtsverlust einstellen. 

Allgemein gilt die 1:1-Methode, also das Alternate-Day-Fasting, als besonders effektiv beim Intervallfasten. Da du jeden zweiten Tag fastest, nimmst du mit ADF am meisten ab, denn du sparst besonders viele Kalorien ein. Gleichzeitig ist für diese Methode auch ein starkes Durchhaltevermögen vonnöten. 

Ja, das Intervallfasten hat auch Nachteile. Für viele Menschen ist das Hungergefühl die größte Hürde beim Intervallfasten. In diesem Fall empfiehlt sich die 16:8-Methode. Gleichzeitig kann das Intervallfasten auch mit sozialen Einschränkungen verbunden sein. Viele Menschen berichten außerdem, dass sie sich anfangs energielos fühlen. 

Fazit: Fünf Tage Essen oder 16:8-Methode – Intervallfasten hilft beim Abnehmen

Intervallfasten kann dir beim Abnehmen helfen. Ganz egal, für welche Methode du dich entscheidest: Es ist wichtig, dass du das Fasten in deinen Alltag integrieren kannst. Nur so wirst du es durchhalten und rasch erste Erfolge feiern können. 

In Kombination mit unseren natürlichen Bio-Säften kann das Intervallfasten dein Wohlbefinden verbessern und dich beim Abnehmen unterstützen. Wirf gerne einen Blick auf unsere Produkte und finde die passenden Säfte für dein Intervallfasten. 

Back to top